... Anzeiger

...Anzeiger-Wahlberichterstattung

Eidgenössische Wahlen vom 20. Oktober 2019

Unsere Experten füllen den Smartvote-Fragebogen aus

+++ Lesen Sie nachfolgend die Antworten von Roland T. Trinker, Hier die Antworten von Andreas Gartwyhl +++

+++ Seien Sie gegrüsst. Dann wollen wir uns da mal durchkämpfen... +++

+++ Die Rentenalterfrage gleich zu beginn, nun ja... Eine Erhöhung wäre natürlich eine einfache Lösung. Noch einfach wäre aber die Verdoppelung der AHV-Beiträge von höheren Einkommen. Oder eine Erbschaftssteuer. Oder BGE. Wird hier aber nirgends gefragt. +++

+++ Gesundheitswesen "Soll für Kinder eine Impfpflicht gemäss dem Schweizerischen Impfplan eingeführt werden?" Das so eine Frage im 21. Jahrhundert noch gestellt werden muss... Wobei sich nach Darwin das Problem von selbst löst, wenn es die Impfgegner-Kinder am Typhus dahinrafft. +++

+++ "Finden Sie es richtig, wenn Schulen Dispense aus religiösen Gründen für einzelne Fächer oder Veranstaltungen bewilligen (z.B. Sport- oder Sexualkundeunterricht)?" Da sage ich ehrlich, wenn der Meerspiegel steigt, werden auch die Moslems froh über den Schwimmunterricht für Ihre Töchter sein. #burkiniforthewin. Allgemein Bildung, wenn wir überhaupt in etwas investieren sollen, dann in Bildung. Ganz ernsthaft! +++

+++ "Sollen Ausländer/-innen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz leben, das Stimm- und Wahlrecht auf Gemeindeebene erhalten?" Einfaches Beispiel: Ich ziehe nach Bern um, lebe dort drei Monate und darf sofort über das Budget abstimmen. Mein Nachbar Giorgio, Italiener, wohnt seit 25 Jahren in Bern, darf nicht abstimmen, weil er den CH-Pass nicht hat. Sinn wo? Gibt es diesen Giorgio wirklich? Nein, ich kenne meine Nachbarn nicht und möchte sie auch nicht kennen lernen. Aber das Beispiel gibt es so zu hunderten. +++

+++ "Ist die Begrenzung der Einwanderung für Sie wichtiger als der Erhalt der Bilateralen Verträge mit der EU?" Ja gut, ich weiss schon was der Gartwyhl hier geklickt hat. Was würden die Briten nicht alles für Bilaterale Verträge geben? +++

+++ "Soll der Konsum von Cannabis legalisiert werden?" Die Frage kann ich nicht lesen, bin gerade high... +++

+++ "Würden Sie es befürworten, wenn in der Schweiz die direkte aktive Sterbehilfe durch eine/-n Arzt/Ärztin straffrei möglich wäre?" Wäre so nebenbei auch ein Ansatz in der Rentenfrage... +++

+++ "Befürworten Sie eine weitergehende Reduktion der Beitragszahlungen finanzstarker Kantone an die finanzschwachen Kantone im Rahmen des Finanzausgleichs (NFA)?" Diese Fragen stellen Sie einem Berner aber nicht ernsthaft? +++

+++ "Soll der Kündigungsschutz für ältere Angestellte ausgebaut werden?" Bin ja eher sozial, aber hier sage ich aus eigener Erfahrung, gewisse Trantüten muss man nicht noch mehr schützen. Sanduhr her und arrivederci! +++

+++ "Soll der Ausbau des Mobilfunknetzes nach 5G-Standard weiter vorangetrieben werden?" Wer weiss, vielleicht bringt die Strahlung ein paar von uns um die Ecke. Nächster Ansatz in der Rentenfrage... +++

+++ "Eine Initiative fordert, dass die Schweiz ab 2050 auf die Verwendung fossiler Energieträger verzichtet. Unterstützen Sie dieses Anliegen?" Kann man das hier nicht ein wenig nach vorne verschieben? Kein zweiter Planet vorhanden und so... +++

+++ "Sollen nur noch Landwirte Direktzahlungen erhalten, die einen erweiterten ökologischen Leistungsnachweis erbringen (u.a. Verzicht auf synthetische Pestizide und Beschränkung des Antibiotika-Einsatzes)?" Ich würde das ja befürworten, aber andererseits, Pestizide sind ja auch gesundheitsschädigend... Rentenfrage?... #justsayin +++

+++ "Befürworten Sie die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre?" Wenn man in den ersten 16 Lebensjahre nicht wählen darf, sollte man auch in den letzten 16 Lebensjahren nicht mehr wählen dürfen... +++

+++ "Sicherheit und Armee" Ich seh den Fragebogen vom Gartwyhl vor mir und es dreht mir den Magen um. Man will ja nicht wissen, was unsere "Exporte" in diesen Tagen gerade so anrichten... +++

+++ "Soll der Bundesrat ein Freihandelsabkommen mit den USA anstreben?" Grossartige Idee, was können wir da schon verlieren? Wir sind ja Partner auf Augenhöhe... +++

+++ "Wer sich nichts zuschulden kommen lässt, hat von staatlichen Sicherheitsmassnahmen nichts zu befürchten." Offensichtlich sind wir nun im Bereich der besonders blöden Aussagen eingetroffen. Der Formulierer dieser Frage hat sich wohl noch nicht von den Spätfolgen des letzten Tränengas-Einsatzes erholt. +++

+++ Das Budget: Entwicklungshilfe, Soziale Wohlfahrt und Öffentlicher Verkehr können wir froh sein, wenn wir das heutige Niveau halten können. Wie schon gesagt, in die Bildung muss mehr rein, Entwicklunsgshilfe eigentlich auch, wobei hier schon sehr gut auf die Auslandsprojekte geachtet werden muss. Bei Landwirtschaft und Landesverteidigung drängen sich die Sparmöglichkeiten geradezu auf. +++

+++ Und damit sind wir auch schon durch. Es fehlen mir noch einige Punkte, aber alles in Allem ein hübsch ausgewogenerer Fragebogen. Was wird mir so empfohlen? Juso, Junge Grüne? Sympathisch, sympathisch, aber chancenlos. Das muss ich mir gut überlegen. Hans ins Stöckli, der war klar! +++

+++ Hier sehen Sie meinen Smartspider:
Und hier meine Empfehlung für den Nationalrat (Kanton Bern)
Und für den Ständerat (Kanton Bern) +++