Kein Anzeiger, keine Infos!
Kein Anzeiger, keine Infos!
+++ Bevor man zum Wahlzettel schreitet, empfiehlt es sich auf smartvote.ch zu ermitteln, welche Kandidaten am ehesten zu seinem politischen Profil passen. Roland T. Trinker und Andreas Gartwyhl haben sich bereit erklärt, den 75 Fragen umfassenden Fragebogen auszufüllen. Erfahren Sie hier, welche Parteien und Personen ihnen anschliessend zur Wahl empfohlen wurden. Den Anfang macht Andreas Gartwyhl: Hier gehts zu Roland T. Trinkers Antworten +++
+++ Tag wohl, Gartwyhl hier. Ich habe das Internet mal angeklickt und beginne gleich mit diesem Fragebogen. Erste Frage "Befürworten Sie eine Erhöhung des Rentenalters (z.B. auf 67 Jahre)?" Ich befürworte eine weit höhere Erhöhung, das kann ich hier aber nicht anklicken. Muss ich jetzt nein anwählen? Man sagt mir, dass würde mir wohl SP-Empfehlungen geben, das möchte ich nicht, also machen wir mal ja. +++
+++ Was die hier alles wissen wollen... Hier wird der grosse Sozialstaat angeboten. Vaterschaftsurlaub? Gemeinnütziger Wohnungsbau? Wohnungsbau geht nicht, wenn die alle im Urlaub sind. Aber solche praktischen Dinge gehen halt nicht in die Köpfe der Linken und Netten... +++
+++ Jetzt kommen Gesundheitskosten und wer, wenn nicht wir kann dafür sorgen, dass diese gesenkt werden? Auf jeden Fall nicht der Staat und auf jeden Fall nicht diese kommunistische Initiative, die ab 10% Einkommen einfach mal die Prämien einfriert. So lassen sich die Löhne der Chefärzte und Spitalverwaltungsräte natürlich nicht bezahlen und die guten Leute gehen ins Ausland. +++
+++ "Ist die Begrenzung der Einwanderung für Sie wichtiger als der Erhalt der Bilateralen Verträge mit der EU?" Sicher einer der Kernfragen und ich sage Ihnen, ja die Bilateralen Verträge hatten ihre gute Zeit, aber ja, es gab auch mal gute Zeiten, als wir noch um die 6 Millionen in der Schweiz waren. Daher gilt es hier endlich mal einen Riegel zu schieben und zwar den Riegel eines Eisentores, welches Bestandteil eines Zaunes ist. +++
+++ 5x nein bei Gesellschaft & Ethik. Das sind doch alles kranke Hippie-Ideen... +++
+++ "Haben für Sie Steuersenkungen auf Bundesebene in den nächsten vier Jahren Priorität?" Ich habe mir gerade Überstunden ausbezahlen lassen, somit haben diese Steuersenkungen schon für nächstes Jahr Priorität. +++
+++ "Befürworten Sie die Einführung eines für alle Arbeitnehmenden gültigen Mindestlohnes von CHF 4'000 für eine Vollzeitstelle?" Ja, ja, warum nicht noch gleich sechs Wochen Ferien, 35-Stunden Woche, Bedingungsloses Grundeinkommen? Das sind doch einfach die nächsten Hippie-Ideen! Hört auf zu Träumen und wacht in der Realität wieder auf! Wer soll das bezahlen? +++
+++ "Soll der Bund das Service-Public-Angebot (z.B. ÖV-Verbindungen, Poststellen) in den ländlichen Regionen stärker fördern?" Jede ländliche Gemeinde hat das Recht auf ihre eigene Poststelle - Basta! +++
+++ Digitalisierung..."Sollen Online-Vermittlungsdienste (z.B. "Airbnb"-Unterkünfte, "Uber"-Taxidienste) stärker reguliert werden? " Ich glaube sie haben Uster falsch geschrieben... Keine Ahnung warum man Zürcher Taxibetriebe stärker regulieren sollte...? +++
+++ Jetzt kommen die Energie-Fragen. Ich finde es sympathisch, überall dieses dunkelbraune Nein zu sehen. Das erinnert mich an die guten alten Zeiten im Braunkohletagebau. Da habe ich kürzlich wieder einige Investitionen platziert. +++
+++ Beim Naturschutz überwiegt das "Eher ja". Damit bin ich wohl schon fertig. Das ging ja eher schnell... +++
+++ Ah doch nicht, jetzt kommt die Staatspolitik. "Befürworten Sie die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre?" Also wirklich, ich glaube das H-Wort ist wieder angebracht... +++
+++ "Sicherheit und Armee"; mehr Kampfjets, mehr Grenzkontrollen, weniger Zivildienstleistende. Simple Gleichung oder nicht? +++
+++ "Soll die Schweiz Verhandlungen über den Beitritt zur EU aufnehmen?" Ich bitte Sie, der Zug ist abgefahren. Apropos, ich befürchte das trifft auch auf meinen zu, wann fährt denn der Nächste? Scheinbar heute nicht mehr... +++
+++ Ich mag den Punkt "Werterhaltungen" mit dem Regler, ob man gar nicht einverstanden oder vollständig einverstanden ist. "Vermögende sollen sich stärker an der Finanzierung des Staates beteiligen." Raten Sie mal, ob ich damit einverstanden bin? +++
+++ Ah das Budget: Zeit zu sparen. Wo setzten wir da an? Entwicklungshilfe, Check - Bildung & Forschung, Check - Soziale Wohlfahrt, Check - Öffentlicher Verkehr, Check - Somit bleibt noch etwas Geld für Landesverteidigung und öffentliche Sicherheit übrig. +++
+++ Damit wären wir jetzt aber wirklich fertig. Mal sehen ob mir jetzt wie erwartet die BDP empfohlen wird... PNOS, hmm...kenn ich noch gar nicht... +++
+++ Hier sehen Sie mein Smartspider:
Und hier meine Empfehlung für den Nationalrat (Kanton Bern)
Und für den Ständerat (Kanton Bern) +++