Kein Anzeiger, keine Infos!
Kein Anzeiger, keine Infos!
+++ 08.53 Uhr: Kurz vor Neun beenden wir damit unsere Berichterstattung zu den britischen Wahlen 2017. Spannend wars, unerwartet wars, ungewiss bleibts. Wir danken Ihnen für die Aufmerksamkeit und melden uns bei nächster demokratischer Gelegenheit wieder, voraussichtlich die Bundestagswahlen in Deutschland im September. Es sei denn die Briten wollen vorher nochmal... +++
+++ 08.49 Uhr: Ein Wort noch zu den Umfragemachern, die haben gestern mit ihren Prognosen eine Punktlandung hingelegt und sich somit ein wenig rehabilitiert. +++
+++ 08.45 Uhr: Denn Theresa May wird wohl weitermachen. Auch wenn nun viele Hinterbänkler mit Rücktrittsforderungen aus den Büschen gekrochen kommen, so scheint May im Moment alternativlos zu sein, um ein Wort von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu gebrauchen. Den benötigten Partner wird sie wohl in der nordirischen Democratic Unionist Party finden, welcher aber vielleicht einige Zugeständnisse in Richtung eines etwas "softeren" Brexits erwarten (bspw. liberale Grenzpolitik). Apropos Brexit, der ist natürlich nicht vom Tisch, allerdings rechnen die britischen Kommentatoren nun mit der soeben angesprochenen Variante des "soften Brexits". Nur was die Briten hier vergessen, zum Verhandeln gehören immer noch zwei, und irgendetwas sagt mir, dass die EU-Kommission da nicht ganz so kooperativ sein wird, wie vielleicht von britischer Seite aus erwünscht. Spannende Zeiten brechen an, wahrscheinlich aber auch unsichere Zeiten. +++
+++ 08.37 Uhr: Nur noch ganz wenige Sitze sind zu vergeben, die Konservativen stehen bei 314, gemäss Prognosen werden sie 319 Sitze erreichen. Labour steht bei 261 und wird vielleicht noch den einen oder anderen Sitz gewinnen, aber nicht mehr nennenswert zulegen. Wir können es also verkünden: Wir haben ein "Hung Parliament". Das bedeutet nicht, dass die Nachfahren von Oliver Cromwell den Galgen ausgepackt haben, sondern dass es keiner Partei gelungen ist, die absolute Mehrheit von 326 Sitzen zu erreichen. Somit ist auch Theresa May in Westminster auf Unterstützung zumindest einer anderen Partei angewiesen. +++
+++ 08.33 Uhr: Kurzer Nap, Dusche und Frühstück, wir melden uns nochmals zurück für eine Bestandesaufnahme und ein knackiges Schlussfazit. +++
+++ 06.08 Uhr: Nach 8-stündiger Berichterstattung unterbrechen wir an dieser Stelle kurzzeitig und melden uns dann wieder, wenn das konkrete Endergebnis feststeht. Wir gönnen uns nun einen English Breakfast Tea. See you later... +++
+++ 06.05 Uhr: Letztes Zwischenstandsupdate: Cons 290, Labour 249, SNP 34, LibDems 11, DUP 10, Sinn Fein 7, Plaid Cymru 3 +++
+++ 05.55 Uhr: Punkt 1: Die Konservativen gewinnen die Wahl und bleiben stärkste Partei.
Punkt 2: Die Konservativen verlieren aber mehrere Sitze und höchstwahrscheinlich ihre absolute Mehrheit.
Punkt 3: Labour legt zu und übertrifft sogar ihre Marke von 2010, als der letzte Labour-Premier Gordon Brown abgewählt wurde. Insbesondere einige Ergebnisse in England lassen aufhorchen.
Punkt 4: Grosse Verliererin ist die SNP in Schottland. Sie bleibt zwar stärkste Partei verliert aber einige Sitze an Labour und gut zehn Sitze an die Konservativen. Das zweite Unabhängigkeitsreferendum scheint vom Tisch.
Punkt 5: Die Liberal Democrats gewinnen leicht, verbleiben aber auf einem sehr tiefen Niveau.
Punkt 6: Allgemeine Gewinner sind die Grossparteien. Konservative und Labour legen beim Wähleranteil auf hohem Niveau nochmals zu, in Nordirland sind nun sämtliche Sitze in den Händen der DUP oder Sinn Fein.
Punkt 7: Ob Theresa May diese persönliche Niederlage überstehen wird ist offen, so oder so der Brexit bleibt beschlossene Sache.
Punkt 8: Theresa May hatte sicher schon bessere Ideen als diese Neuwahlen.
Punkt 9: Die Konservativen brauchen für die Mehrheit im Parlament wohl einen Partner und werden diesen wahrscheinlich in der nordirischen Democratic Union Party finden.
Punkt 10: Ob dieses frischgewählte Parlament fünf Jahre durchhält, erscheint zum jetzigen Zeitpunkt zumindest fraglich.
+++ 05.43 Uhr: Es tröpfeln nach wie vor Ergebnisse ein, noch 79 Sitze sind zu vergeben. Wir beginnen trotzdem schon Mal mit einer ersten Bilanz. +++
+++ 05.36 Uhr: Nochmal zurück zum Zwischenstandsupdate: Cons 260, Labour 236, SNP 33, LibDems 10, DUP 10, Sinn Fein 7, Plaid Cymru 3 +++
+++ 05.33 Uhr: Dafür informiert uns die BBC über das Popular Vote also die Stimmen über das ganze Königreich gesehen: Da kommen die Konservativen auf 43% der Stimmen, Labour auf 40%, die LibDems auf 8%, UKIP noch auf 2%, genauso wie die Grünen. +++
+++ 05.32 Uhr: Noch 100 Sitze sind zu vergeben. Zwischenstandsupdate: Cons 254, Labour 233, den Rest kann gerade nicht abgetippt werden, da die BBC die Grafik gewechselt hat. +++
+++ 05.27 Uhr: Zugegeben, die Leaderin der schottischen Konservativen ist schon eine Sympathieträgerin. Sozusagen Theresa May in jung und fröhlich... +++
+++ 05.22 Uhr: Nächster Schocker, Alex Salmond, ehemalige SNP-Gallionsfigur verliert seinen Wahlkreis gegen einen Konservativen. Wtf Schottland? +++
+++ 05.19 Uhr: Angeblich finden schon die ersten Krisengespräche beim Wahlsieger, was die Konservativen schlussendlich sein werden, statt. Der Poker von Theresa May ist definitiv nicht aufgegangen und eventuell muss sie dafür demnächst die Konsequenzen tragen. +++
+++ 05.11 Uhr: Jetzt sind die Torries mit 222 zu 221 vorbeigezogen. +++
+++ 05.04 Uhr: Zwischenstandsupdate: Labour 217, Cons 215, SNP 27, DUP 10, LibDems 10, Sinn Fein 6, Plaid Cymru 3. +++
+++ 05.02 Uhr: Fünf Uhr durch und die ...Anzeiger-Prognose ist knapp nicht eingetreten, denn nach dem neusten Zwischenstand liegt Labour noch knapp mit 213 zu 210 Sitzen vorne. Demnächst werden die Konservativen allerdings vorbeiziehen. +++
+++ 05.00 Uhr: In Nordirland räumen die beiden grossen Parteien DUP (Protestanten) und Sinn Fein (Katholiken) ab und machen 10 resp. 6 Sitze. Wie schon angesprochen nehmen die 6 oder sogar 7 Mitglieder von Sinn Fein aufgrund ihrer ablehnender Haltung gegenüber der Krone ihre Sitze nicht ein. Vielleicht sollten sie sich dies angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse dieses Mal nochmals überlegen, insbesondere da ihre Rivalen der DUP wahrscheinlich zum Steigbügelhalter von Theresa May umfunktioniert werden. +++
+++ 04.54 Uhr: Wobei man mit solchen Voten vorsichtig sein muss. Die Konservativen dürften ungefährt 44% im Popular Vote über das ganze Königreich hinweg gesehen erreichten. Das sind Werte von Blair und Thatcher zu deren besten Zeiten. Problem von May ist die schwäche der kleinen Parteien, welche in England kaum Sitze machen und natürlich die ganzen Umstände rund um diese Wahl. +++
+++ 04.48 Uhr: Alex Salmond, ehemaliger schottischer Ministerpräsident mit einigen interessanten Ansichten. Er ist trotz der Verluste seiner SNP zufrieden, da man erneut stärkste Partei in Schottland wird, mit mehr Sitzen als alle anderen Parteien zusammen. Aufgrund der neuen Zusammensetzung des Westminster Parlament sieht er trotz den Sitzverlusten sogar steigende Einflussmöglichkeiten für die SNP in London. Ein zweites Unabhängigkeitsreferendum ist für ihn nur eine Frage der Zeit. Theresa May habe die Wahl verloren und es sei daher nicht überraschend, dass im Hintergrund schon Boris Johnson mit den Hufen scharre. +++
+++ 04.40 Uhr: Was mal wieder die Frage aufwirft, sogar Leute die seit 100 Jahren konservativ wählen, wechseln zu Labour, aber die Schotten wählen plötzlich die Torries? Was ist da schief gelaufen? +++
+++ 04.38 Uhr: Bemerkenswerter Sitzgewinn in Canterbury für Labour. Der Wahlkreis war seit 1918 Konservativ, nun wurde dieser um ein paar Hundert Stimmen nach links gekehrt. +++
+++ 04.30 Uhr: Neueste Prognose: Torries auf 318, Labour 267, der Rest ungefähr so wie zuvor. Die Briten scheinen sich langsam mit einem "Hung Parliament" anfreunden zu müssen. Die Konservativen brauchen wohl eine der regionalen Splitterparteien um die Mehrheit von 326 Sitzen zu erreichen. +++
+++ 04.24 Uhr: Ansonsten hält sie fest, dass die Konservativen die Wahl wohl gewinnen werden und somit Stabilität gewährleistet ist. Man fragt sich, ob sie die Prognosen wirklich im Detail verstanden hat. +++
+++ 04.24 Uhr: Nun May hat Elmo und Co. klar hinter sich gelassen, Bravo. In ihrer Rede bedankt Sie sich genauso artig wie zuvor Gegenkandidat Corbyn. +++
+++ 04.20 Uhr: Freunde wer dachte der Corbyn hätte komische Gegenkandidaten soll sich mal die von Theresa May im Detail ansehen. Einer hat sogar ein Elmo-Kostüm an und immerhin drei Stimmen gemacht. +++
+++ 04.19 Uhr: Die Sitze werden nun munter verteilt, Zwischenstandsupdate: Labour 159, Cons 139, SNP 24, DUP 8, LibDems 3. +++
+++ 04.13 Uhr: Corbyn bedankt sich artig bei Wahlbüro, Partei, Wähler, seiner Familie und sogar bei der Polizei. Er zeigt sich erfreut über die hohe Wahlbeteiligung in seinem Bezirk und erwähnt sein bestes Ergebnis aller Zeiten. Bezüglich der nationalen Politik spricht er von einem Wechsel und dem Ende der Austäritätspolitik. Ausserdem fordert er indirekt Theresa May zum Rücktritt auf. Auch ansonsten ist es das übliche Wahlkampf Bla-bla... +++
+++ 04.07 Uhr: Man achte auf den Mann zwei Personen rechts von Corbyn stehend mit dem lustigen Hut von der irgendwas irgendwas loony-party. +++
+++ 04.03 Uhr: Der Sitz im Bezirk von Jeremy Corbyn (Islington North) wird vergeben und er geht völlig überraschend an ... Jeremy Corbyn. Wer hätte das gedacht? +++
+++ 04.03 Uhr: Bei allem Jubel rund um Labour muss man doch festhalten, die holen nur ihre 2015 verloren gegangenen Sitze zurück. Die standen 2010 bei 258 und sind nun dabei etwas über 260 zu erreichen. Kein Grund also gleich "Die Internationale" anzustimmen. +++
+++ 03.58 Uhr: Auch der Parteichef der Liberalen wackelt, jene Liberalen die noch 2010 die grossen Wahlsieger waren um dann fünf Jahre später marginalisiert zu werden. die Geschichte scheint sich zumindest im Ansatz mit der SNP in der Hauptrolle zu wiederholen. +++
+++ 03.47 Uhr: Nackenschlag für die LibDems, der ehemalige Vize-Premier Nick Clegg verliert seinen Sitz an den Labour-Kandidaten. +++
+++ 03.45 Uhr: Zwischenstandsupdate: Labour 100, Cons 75, SNP 13, DUP 5, LibDems 1. Wann ziehen die Konservativen vorbei? Wir tippen so auf 5 Uhr Schweizer Zeit. +++
+++ 03.44 Uhr: Die Liberal-Democrats holen ihren ersten Sitz des Tages - in Schottland. Eine weitere Niederlage für die SNP, die innert zwei Jahren vom grossen Sieger zum grossen Verlieren mutiert. +++
+++ 03.38 Uhr: Wenn wir das aus dem Augenwinkel richtig wahrgenommen haben, hat Sinn Fein in Nordirland einen Sitz gewonnen, was aber nur soviel bedeutet, dass in Westminster ein Sitz mehr leer bleibt in den nächsten Jahren. +++
+++ 03.33 Uhr: Die angepassten Prognosen deuten an, dass Theresa May ihr ursprüngliches Ziel zwar verfehlt, aber wohl mit einem blauen Auge davon kommt. Eine Anti-Torries-Koalition scheint bereits unmöglich, eventuell erreichen die Konservativen sogar noch die absolute Mehrheit. Die von May gewünschte stabile Mehrheit wird es aber definitiv nicht geben und die Premierministerin wird mit einer erstarkten Labour-Party und somit mit einer widerstandsfähigeren Opposition zurechtkommen müssen. +++
+++ 03.26 Uhr: Ein Fazit lässt sich jetzt schon ziehen, die schottische Unabhängigkeit rückt ganz ganz weit weg. Die Mehrheit der Schotten scheint diese auch nicht zu wollen. Dies ist ja alles nachvollziehbar, aber gleich soweit gehen und flächendeckend Konservative wählen? +++
+++ 03.20 Uhr: Angus Robertson, ein Leader der SNP in Westminster, hat gerade seinen Sitz an den Konservativen Kandidaten verloren. Wie haben diese Schotten nur gewählt? +++
+++ 03.16 Uhr: Die Prognosen wurden angepasst und sie sehen etwas besser aus für die Torries. Neu kämen die Konservativen auf 322, Labour 261, SNP 32, LibDems 13. +++
+++ 03.16 Uhr: Es scheint als könnten die Konservativen ihre Mehrheit nur halten, wenn sie in Schottland noch zulegen können. Welch Ironie wäre dann das wenn ausgerechnet die Schotten die Torries retten würden? +++
+++ 03.12 Uhr: Kurzes Zwischenstandsupdate: Labour 53, Cons 34, SNP 8, DUP 3, LibDems 0. Die Exit-Polls haben sich bislang bestätigt. +++
+++ 03.07 Uhr: Wobei eine Corbyn-Minderheitsregierung ähnlich realistisch wie ein vorteilhafter Austritt Grossbritanniens aus der EU ist. +++
+++ 03.05 Uhr: In Battersea verliert ein konservatives Kabinettsmitglied ihren Sitz an Labour. Derweil kündigt Nigel Farage an, nein vielmehr er droht mit seiner Rückkehr, falls eine Corbyn-Minderheitsregierung den Brexit-Entscheid umstossen sollte. +++
+++ 02.58 Uhr: Corbyn der mit seinem Programm vielen Labour MPs, die ihn zuvor nicht mehr als Parteichef wollten, wohl den Allerwertesten gerettet hat. +++
+++ 02.54 Uhr: Es tröpfeln immer mehr Resultate rein. Etwas mehr als 50 Sitze sind vergeben, 30 bei Labour, 22 bei den Konservativen, der Rest verteilt sich auf die SNP (4) und die DUP (2) aus Nordirland. Es zeichnet sich ab, die grossen Verlierer neben der UKIP wird die SNP sein, Wahlsieger aber gleichzeitig Verliererin wird Premierministerin Theresa May. Grosser Sieger ist Labourchef Jermey Corbyn, dessen linksaussen Kurs zumindest eine Trendwende bedeutet. +++
+++ 02.36 Uhr: Die grössten Lügen bei der Dankesrede eines frischgewählten Parlamentsmitglied:
1. Ich habe nicht mit diesem klaren Ergebnis gerechnet.
2. Danke an meine Konkurrenten für den fairen Wahlkampf. ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.
3. Nun gilt es die gemachten Versprechungen einzuhalten.
Insbesondere zu Punkt 1 sei gesagt, dass es meistens einen Kandidaten auf der Bühne gibt, der ein gefaltetes A4-Papier vorbereitet hat. +++
+++ 02.27 Uhr: Die Labour-Sitze werden gerade reihenweise vergeben. Im Moment stehen sie auf 21, die Konservativen auf 8. Einfach blöd kommen die ganzen konservativen Kreise noch... +++
+++ 02.23 Uhr: Einige sprechen nun angesichts der sich abzeichnenden Verluste für die Konservativen von der schlechtesten Kampagne eines Premierministers aller Zeiten. Wir fragen uns an dieser Stelle, denn immerhin werden die Torries klar stärkste Partei werden, wie beschissen so eine Kampagne sein muss, damit die Konservativen nicht mehr stärkste Partei werden würden. Muss man damit drohen Katzenbabys umzubringen? +++
+++ 02.17 Uhr: Die Verluste der SNP in Schottland scheinen sich zu bestätigen. Ein erster Sitz wechselt zu Labour, zudem legen die Konservativen ordentlich zu. Auch die LibDems erleben in Schottland ein Comeback. Das ist sicher ein Rückschritt für die erfolgsverwöhnte SNP und auch für ein allfälliges zweites Unabhängigkeitsreferendum. +++
+++ 02.12 Uhr: Cooles Extra bei der Verkündigung in Wales, dort wird das ganze noch auf Walisisch übersetzt. Diese Sprache hat Namen für Ortschaften wie Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch hervorgebracht. +++
+++ 02.03 Uhr: Erst 15 Sitze definitiv vergeben, 10 an Labour, 5 an die Konservativen. So Sachen wie Hochrechnungen aktualisieren gibt es in UK leider nicht, ob das am Wahlsystem oder an der Faulheit der BBC liegt, können wir im Moment nicht endgültig entscheiden. +++
+++ 01.55 Uhr: Notiz an den ...Anzeiger-Redaktor im Jahr 2022. Nächstes Mal erst um drei Uhr aufstehen um von der UK-Wahl zu berichten... +++
+++ 01.48 Uhr: Viel wird davon abhängen, wie viele junge Wähler tatsächlich zur Wahl gegangen sind. Je mehr desto besser für Labour. Im Gegensatz zum Brexit-Referendum, wo viele Junge zu Hause geblieben sind, scheinen sich gestern ein paar mehr an die Urnen verirrt zu haben. Dieses Mal gibts natürlich auch kein Pokemon Go, welches die Generationen X und Y vom Wählen abhält. +++
+++ 01.44 Uhr: 11 von 650 Kreise ausgezählt. 7 zu 4 für Labour. Die Prognosen sehen die Konservativen am Schluss bei 314, Labour 266, SNP 34, LibDems 14, der Rest geht an regionale Splitterparteien. +++
+++ 01.40 Uhr: Die allgemeine Tendenz ist die Aufsplittung der UKIP-Wähler zwischen Labour und Konservativen. Allgemein legen die beiden grossen Parteien zu. Allerdings ist das alles noch ziemliche Kaffeesatzleserei, die wir nur betreiben, weil sonst wenig passiert. +++
+++ 01.31 Uhr: Allerdings einige potentielle Überraschungen in der Schwebe. Zwei Kabinettsmitglieder und der Programmchef der Konservativen sind auf der Kippe, der ehemalige schottische Ministerpräsident Alex Salmond von der SNP muss ebenfalls zittern. +++
+++ 01.28 Uhr: Viel Spekulation im Moment, da die Resultate nur sehr spärlich eintreffen. Im Moment 8 Sitze vergeben, 6 an Labour, 2 an Torries. Keine Überraschungen bislang... +++
+++ 01.13 Uhr: Wenn Sie mal jemanden mit gesunden Selbstvertrauen brauchen, buchen Sie Labour-Schattenaussenministerin Emily Thornberry. Die fordert Theresa May zum Rücktritt auf, spricht trotz 50 Sitzen Rückstand schon von Regierungsbildung und verfügt über ein äusserst süffisantes Lächeln. +++
+++ 01.05 Uhr: In UK ist jetzt auch Freitag. Gemäss BBC sind um die Zeit für gewöhnlich bereits mehr Sitze ausgezählt. War ja klar, dass die bummeln sobald der ...Anzeiger mal live berichtet. +++
+++ 01.01 Uhr: Apropos Fliege, die stört gerade den BBC-Moderator. Erster Sitz für die Konservativen in Swindon, dort sind allerdings die Exit Polls für Labour besser als erwartet. Ich denke wir lassen die Exit Polls mal bei Seite und konzentrieren uns auf die tatsächliche deklarierten Sitze. Im Moment 4 für Labour, einer für die Konservativen, 645 Sitze sind noch zu vergeben. +++
+++ 00.47 Uhr: Dritter Sitz für Labour in einem weiteren Bezirk von Sunderland. Erneut sind die Ergebnisse der Konservativen besser, als in den Exit Polls prognostiziert. Lustig auch wie sogar ein unabhängiger Kandidat ein paar sekündchen Applaus erhielt und beim UKIP-Kandidat es so still war, dass man das Stolpern einer Fliege gehört hätte. +++
+++ 00.44 Uhr: Ja ja, jetzt passiert nichts, aber nachher kommen sicher dann so hundert Resultate aufs Mal. Das sollte mal einer koordinieren... +++
+++ 00.39 Uhr: Grosser Trumpf der Konservativen könnten die abgewanderten UKIP-Wähler werden. Denn in manchen Wahlkreisen könnten die Torries mit den Stimmen von UKIP an Labour vorbeiziehen und Sitze erobern. Dies scheint vor allem in Wales zu passieren. +++
+++ 00.35 Uhr: Wir sind nicht eingeschlafen, aber es kommen zurzeit schlichtweg keine neuen Resultate. Wir melden uns, wenn es was zu melden gibt... +++
+++ 00.27 Uhr: Was sagt eigentlich Brüssel zur aktuellen Entwicklung? Gar nichts, die wissen nämlich am Besten, wie beschissen britische Umfragen in der Vergangenheit waren... +++
+++ 00.25 Uhr: Die Wahlhelfer zählen fleissig die eingegangenen Stimmen. Wir hätten wohl schon mehr Resultate, wenn auch andere Lokale den Ehrgeiz von Newcastle und Sunderland besitzen würden. Vielleicht sollte man da mal einen Preis ausschreiben. +++
+++ 00.18 Uhr: Es bleibt uns nicht anderes übrig, als auf die nächsten Resultate zu warten. Bislang sind zwei von 650 Wahlkreise entschieden, beide gehen an Labour. +++
+++ 00.11 Uhr: Was auffällt, die Ergebnisse der Konservativen sind in den beiden Wahlkreisen besser, als in den Exit Polls prognostiziert. Vielleicht ist in ein paar Stunden Theresa May doch noch die strahlende Siegerin. +++
+++ 00.07 Uhr: Auch Sunderland gibt nun bekannt, beide Sitze gehen wie erwartet an Labour. +++
+++ 00.04 Uhr: Newcastle hat übrigens das Rennen um die erste Bekanntgabe gewonnen. Glückwunsch dazu. +++
+++ 00.02 Uhr: Übrigens, die Art und Weise wie in UK die Ergebnisse bekannt gegeben werden, Aufstellung aller Kandidaten, die Wahlleiterin welche das Resultat über Mikrophon in die Halle bekannt gibt, das hat schon was. Fehlt nur noch der Typ mit dem lustigen Hut und der Glocke, welcher laut Hear Ya, hear Ya! ruft... +++
+++ 23.57 Uhr: Die 8 Sitze der Unionisten aus Nordirland könnten für die Konservativen noch sehr nützlich werden um ihnen über die Schwelle zu helfen. Jedenfalls reiben die Nordiren sich bereits die Hände anhand des möglicherweise grösseren Einfluss auf die Landespolitik in Zukunft. +++
+++ 23.53 Uhr: Noch nicht gesprochen haben wir über UKIP, die Britische Unabhängigkeitspartei, welche den Brexit vorangetrieben hat. Dies ist allerdings auch nicht nötig, den UKIP erleidet allerorts krachende Verluste, Sitze hatten die sowieso nur noch einen, den sie heute allerdings auch verlieren. Diese Partei hat ihren Zweck mit dem EU-Austritt erfüllt und darf sich auf dem Friedhof der Parteien niederlassen. +++
+++ 23.49 Uhr: Erste Resultate aus den Wahlkreisen werden bald erwartet, neue Polls soll es zudem in rund zehn Minuten geben. +++
+++ 23.45 Uhr: Erleben wir in Schottland den Aufstand der Anti-Bravehearts? +++
+++ 23.43 Uhr: Freunde der Demokratie in Schottland, weshalb stimmt ihr mit 62% gegen den Brexit, wählt dann aber den Konservativen Kandidaten ins Parlament? Memo nicht gekriegt, wer eigentlich die Befürworter des Brexits sind? +++
+++ 23.37 Uhr: Interessant, gemäss Exit-Polls müssen die Konservativen vor allem in England einstecken, gleichen dies allerdings zum Teil in Wales und Schottland wieder aus. Das ist irgendwie ein komisches Votum, dass ausgerechnet die EU-Freundlichen Schotten da Schützenhilfe leisten. Um den grossen Philosophen Obelix den Gallier zu zitieren: "Die spinnen die Briten". +++
+++ 23.33 Uhr: Das Pfund fällt gerade gegenüber dem Dollar und dem Euro nach Bekanntgabe der Exit Polls. Das ärgert auch den ...Anzeiger-Schatzmeister, der noch im Besitz von strategischen Währungsreserven im Bereich von 100 Britischen Pfund ist. +++
+++ 23.30 Uhr: Wir werden gerade darauf hingewiesen, wäre es wirklich bester schottischer Akzent gewesen, hätten wir nichts verstanden. Fair enough... +++
+++ 23.27 Uhr: Der Schotte von der SNP lächelt die prognostizierten Verluste hinweg und startet im besten schottischen Akzent eine Breitseite gegen die Premierministerin. +++
+++ 23.23 Uhr: Die Wahlhelfer in Sunderland nehmen übrigens das Rennen um die erste Resultat-Bekanntgabe äusserst ernst und sprinten mit den Wahlurnen ins Auszählungsbüro. Das nenne ich Einsatz für die Demokratie! Liebe Berner Wahlbüromitglieder, genau hinschauen. +++
+++ 23.20 Uhr: Allgemeines Misstrauen gegenüber den Exit Polls im BBC-Studio. Die Erfahrungen bezüglich Brexit haben offensichtlich Spuren hinterlassen. Aber man ist sich einig, Theresa Mays Vorhaben einer stabileren Mehrheit dürfte gescheitert sein. +++
+++ 23.16 Uhr: Es gibt Gerüchte, dass Innenministerin Amber Rudd in Hastings um ihren Sitz bangen muss. Das wäre eine ähnliche Blamage, wie diejenige des Labour-Wahlkampfmanager, der 2015 gegen das jüngste Mitglied der SNP verlor. +++
+++ 23.11 Uhr: Labour könnte zwar ordentlich zulegen, bleiben aber weit hinter den Konservativen zurück. Immerhin, im April sah es mal so aus, als könne man die Partei auch auflösen. +++
+++ 23.08 Uhr: Sollten allerdings die Konservativen tatsächlich die absolute Mehrheit verlieren, wäre die Neuwahlaktion von Theresa May ein gewaltiger Schuss ins eigene Knie... +++
+++ 23.07 Uhr: Auch die schottische SNP müsste demzufolge Einbussen in Kauf nehmen. Allerdings gäbe es einige 50:50 Entscheidungen in den Wahlkreisen, welche das Ergebnis der Partei von Nicola Sturgeon noch verbessern könnte. +++
+++ 23.05 Uhr: Allerdings sind das noch sehr wacklige Zahlen, basierend auf Nachwahlbefragungen. Ob die Leute da die Wahrheit gesagt haben und wie zuverlässig die Prognosen sind wird die folgende Nacht zeigen. +++
+++ 23.00 Uhr: Die ersten Exit-Polls zeigen überraschendes. Die Konservativen bleiben klar stärkste Partei, aber könnten die absolute Mehrheit verlieren... +++
+++ 23.00 Uhr: Es gibt offensichtlich einen Wettkampf zwischen Newcastle und Sunderland darum, wer als erstes sein Resultat bekannt. Mit ersten Ergebnissen wird bereits in einer Dreiviertelstunde gerechnet. +++
+++ 22.57 Uhr: Jetzt gehts richtig los bei BBC, die Wahlsendung Election 2017 beginnt! +++
+++ 22.49 Uhr: Die Urnen sind noch zehn Minuten geöffnet, wenn Sie also Brite sind, eine Viertelstunde vom Wahlbüro entfernt wohnen und noch zu Hause sitzen, ist es jetzt wohl zu spät noch die Stimme abzugeben... +++
+++ 22.48 Uhr: Die Umbaujungs haben einen fantastischen Job gemacht. Die Tränen fliessen, also im TV, nicht beim abgestumpften ...Anzeiger-Livetickerer. +++
+++ 22.40 Uhr: Noch bauen sie bei BBC die armselige Behausung des schwulen Paars mit ihren zum Teil behinderten Adoptivkinder um, allerdings haben sie nur noch eine Viertelstunde Zeit bis die Sendung zu Ende geht. +++
+++ 22.36 Uhr: Wir haben mal vier mögliche Szenarien aufgezeichnet:
1. May baut den Vorsprung massiv aus und geht mit einer sackstarken Mehrheit in die Brexit Verhandlungen. Dort zieht sie die EU dermassen über den Tisch, dass die Briten allmählich wieder zur Weltmacht des 19. Jahrhunderts werden. Die Privatisierungswelle von Maggie Thatcher wird fortgesetzt und trifft am Ende noch nicht die Queen aber ihren Nachfolger Prinz Charles, dessen Amt nicht mehr vom Staat finanziert wird.
2. May gewinnt sauknapp und ist sogar auf die vier Stimmen von Sinn Finn angewiesen. Die lachen sich ins Fäustchen und kommen bei Gelegenheit sogar ab und zu nach London um der Premierministerin in den Tee zu spucken. May tritt zurück, Neuwahlen 2018 sind die Folge.
3. Keine Partei erreicht die absolute Mehrheit, eine linke Koalitionsregierung aus Labour und der Scottish National Party kommt an die Macht. Premierminister Corbyn macht den Brexit mit einem Handstreich wieder rückgängig. Zwar zeigt die Koalition eine ansprechende Performance über die nächsten fünf Jahre, allerdings rappeln sich die Brexitler 2022 wieder auf und verhelfen den Konservativen und UKIP zu einem Traumergebnis.
4. Labour holt sensationell die absolute Mehrheit. Der vor Macht verrückt gewordene Jeremy Corbyn entlässt Schottland in die Unabhängigkeit und strebt die Wiedervereinigung von Irland an. Post, Bahn und Gesundheitssystem kehren in den Schoss des Staates zurück. Nach fünf Jahren ist das Königreich völlig pleite, aber PM Corbyn tritt mit dem Friedensnobelpreis im Sack in den Ruhestand. +++
+++ 22.28 Uhr: In 650 Wahlkreisen werden heute die Sitze fürs Unterhaus vergeben. Es gibt nur einen Wahlgang und der Kandidat mit den meisten Stimmen, egal ob über 50% oder nicht, gewinnt den Kreis und zieht ins Unterhaus ein. Es sei denn er oder sie ist Mitglied von Sinn Fein, die kommen nämlich traditionell aus Protest nicht nach London. +++
+++ 22.25 Uhr: Der wahrscheinlichste Ausgang scheint also ein knapper Sieg für die Konservativen zu sein, allerdings basiert diese Vermutung auf den Umfragen der Leute, welche uns einen Tag vor dem Brexit ein knappes "Remain" voraussagten. +++
+++ 22.23 Uhr: Zu Beginn sah das alles auch ganz gut aus für die Premierministerin, sagten Umfragen den Konservativen klare Gewinne voraus. Inzwischen hat allerdings Herausforderer Jeremy Corbin einen starken Wahlkampf geliefert und mit seinem linksaussen Programm offenbar viele vor allem junge Wähler überzeugt. So hat Labour in den Umfragen zuletzt stark aufgeholt, ob es allerdings reicht nennenswert an die Torries heranzukommen, erscheint fraglich. +++
+++ 22.17 Uhr: Macht aber gar nichts, das gibt uns die Zeit Ihnen nochmals die Ausgangslage zu rekapitulieren. Im April hat Premierministerin Theresa May etwas überraschend vorgezogene Neuwahlen ausgerufen um mit einer komfortableren Mehrheit in die Brexit-Verhandlungen mit der EU zu gehen. Bislang halten die Konservativen 330 der 650 Mandate und sind damit nur wenige Stimmen über der absoluten Mehrheit von 326. Stärkste Oppositionspartei ist Labour mit 229, dann folgt schon die Schottische Nationalparty mit 54 und die 2015 arg dezimierten Liberal Democrats mit 9. Anschliessend noch die Nordirischen Parteien wie die Unionisten oder die Katholiken von Sinn Fein. +++
+++ 22.10 Uhr: Selbstverständlich überrascht es uns trotzdem, die Zeitverschiebung haben wir total vergessen... +++
+++ 22.07 Uhr: Wobei wir präzise sein müssen, London hinkt noch eine Stunde hinter uns her, das heisst die Wähler haben noch zwei Stunden bis die Urnen schliessen. BBC überträgt auch erst in 50 Minuten, daher darf es uns nicht überraschen, dass noch eine Show läuft, wo einem armen, schwulen Ehepaar mit drei Adoptivkinder noch von einem Expertenteam innert 9 Tagen die Bude umgebaut wird... +++
+++ Donnerstag, 8. Juni, 22.03 Uhr: 46 Millionen Wahlberechtigte von England, Schottland, Wales und Nordirland sind aufgerufen ein neues Parlament zu wählen, bis 23 Uhr haben sie noch Zeit genau dies zu tun. Die ...Anzeiger-Redaktion beginnt nun seine Berichterstattung zur Britischen Unterhauswahl mit einem freundlichen Hello. +++
+++ Heute über den ganzen Tag verteilt gehen die Britanten und Britonkel wählen. Ab 22.00 Uhr berichtet BBC über die abgelaufene Wahl und die Ergebnisse tröpfeln nach und nach rein. Auch unser bis dahin hoffentlich ausgeschlafener Tickerer nimmt dann den Betrieb auf. See you later at ten o'clock p.m... +++
+++ Falls das Land am Donnerstag noch steht, beginnt an dieser Stelle der Live-Ticker zur Wahl. Hoffen wir das Beste! +++