... Anzeiger

...Anzeiger Live-Ticker

Liberté, Égalité, Fraternité - 1. Wahlgang Präsidentschaftswahlen Frankreich

Es tickerte für Sie: Dominique Schnedier, ...Anzeiger-Frankreichkorrespondent

Zum Beginn des Tickers ganz nach unten scrollen...

+++ 21.49 Uhr: Ah, mist, Missverständnis, der fährt erst von zu Hause ab. Nun ja, ich würde vorschlagen, wir lassen das für heute. Wir liefern Ihnen die Ansprachen der beiden Herren morgen nach und verabschieden uns fürs Erste. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit. +++

+++ 21.47 Uhr: Macron trifft bei seinen Militanten ein. Dann kann es auch mit seiner Ansprache nicht mehr weit her sein. +++

+++ 21.42 Uhr: Der Mélenchon kommt noch nicht, weil die Hochrechnung seiner Meinung nach noch eine zu hohe Fehlerquote aufweist. Daher warter er noch zu. Damit behindert dieser Realitätsverweigerer den ganzen Ablauf des Abends. +++

+++ 21.32 Uhr: Herr Mélenchon und Herr Macron, bitte ad Kasse cho... +++

+++ 21.25 Uhr: Man kann über das US-Wahlsystem sagen was man will, aber es garantiert wenigstens Spannung über mehrere Stunden. Hier war ja ehrlich gesagt um 20.05 Uhr die Luft draussen. +++

+++ 21.20 Uhr: Der 6. Platzierte Nicolas Dupont-Aignan (NDA), immerhin 5.0%, sagt unglaublich viel, gibt aber keine Empfehlung für den 2. Wahlgang ab. +++

+++ 21.15 Uhr: Es fehlen noch Mélenchon und Macron. Danach machen wir hier Feierabend. +++

+++ 21.14 Uhr: Ansonsten beherrscht Le Pen die üblichen Floskeln. Hat nur noch gefehlt, dass auch sie Macron für den zweiten Wahlgang empfiehlt. +++

+++ 21.11 Uhr: Das Zeugs mit dem Volk und so kommt mir irgendwoher bekannt vor... +++

+++ 21.08 Uhr: Und da kommt endlich Le Pen. Sie hätte auch einen Roboter schicken können, der das Wahlprogramm vorliest... +++

+++ 21.00 Uhr: Ich habe inzwischen kapiert, das mit "militants" lediglich gewöhnliche Anhänger der Kandidaten gemeint sind und nicht bewaffnete Miliztruppen die durchs Land streifen. Als Deutschsprachiger finde ich das Wort dennoch unglücklich gewählt. +++

+++ 20.57 Uhr: So wir warten nach wie vor auf die beiden Spitzenkandidaten. So viel gibts nämlich im Moment nicht zu sagen. +++

+++ 20.48 Uhr: Mélenchon ist nun einen halben Punkt hinter Fillon zurückgefallen. Das wird wohl nichts mit der erhofften Aufholjagd. Er kann also auch bald ans Mikro treten und den Macron empfehlen. +++

+++ 20.46 Uhr: "Vive la France, vive la République" ist übrigens das "God bless America" der Franzosen. +++

+++ 20.44 Uhr: Es folgen klare Worte gegen den Front National. Auch er ruft zur Wahl von Macron auf. Dieser hat nun also das Establishment hinter sich, ich weiss nicht ob das so gut ist... +++

+++ 20.44 Uhr: Fillon spricht nun und übernimmt die Verantwortung für die Niederlage. Er verweist auf die Parlamentswahlen und hofft dort auf Gewinne für die Republikaner. +++

+++ 20.42 Uhr: War die Le Pen nicht vor kurzem beim Putin? +++

+++ 20.42 Uhr: Nicht zu vergessen die Russen, welche ja gerne Wahlen manipulieren... +++

+++ 20.42 Uhr: Aus der Ferne betrachtet spricht wirklich viel für Macron. Aber es sprach viel gegen den Brexit, es sprach viel für Hillary Clinton. Wer weiss was Wikileaks für Sachen über den Macron in der Hinterhand hat... +++

+++ 20.40 Uhr: Beim Front National scheint man doch ein wenig enttäuscht über das Ergebnis zu sein. Der France2-Typ meint, gewisse höhere Tiere der Partei hätten auf 30% gehofft um mit ordentlich Vorsprung in den zweiten Wahlgang zu gehen. +++

+++ 20.35 Uhr: Die Mélenchon-Anhänger wissen nicht so recht, wen sie nun unterstützen sollen. Sehr wahrscheinlich bleiben die teilweise in zwei Wochen zu Hause. +++

+++ 20.33 Uhr: Der Premierminister Cazeneuve erklärt kurzerhand 21.7% der Wähler zu extremen Rechten. +++

+++ 20.29 Uhr: Gemäss unbestätigten Quellen gründet Benoit Hamon demnächst eine Gegenbewegung zu Emmanuel Macron unter dem Namen "En retraite". Dies sei ja auch das Motto in den beiden Weltkriegen gewesen... +++

+++ 20.26 Uhr: So, von den Wahlpartys der Kandidaten sieht man nur Flaggen. Wann kommen die siegreichen Kandidaten ans Mikrofon? Im Fall von Le Pen wartet man vielleicht noch eine weitere Hochrechnung ab, um auf Nummer Sicher zu gehen. +++

+++ 20.20 Uhr: Eine präzisere Hochrechnung folgt vermutlich um 21.00 Uhr... +++

+++ 20.16 Uhr: Oha, die Mélenchon-Anhänger haben sogar noch leichte Hoffnungen die Le Pen zu überholen. Sie hoffen auf die grossen Städte, wo Mélenchon beliebter als Le Pen zu sein scheint. Allerdings scheint mir diese Hoffnung ähnlich wie diejenige der Titanic-Passagiere auf das Rettungsschiff. +++

+++ 20.14 Uhr: Er ruft zur Wahl von Emmanuel Macron auf. Da wird er heute wohl nicht der Einzige bleiben... +++

+++ 20.12 Uhr: Hamon spricht von einer Niederlage, die über Jahre schmerzen wird. Die Durchhalteparolen am Schluss muss er allesamt ablesen. +++

+++ 20.09 Uhr: Grosse Verlierer die Republikaner und Francois Fillon, die nun aus dem Rennen sind. Fast schon unter der Rubrik "Sonstige" laufen die Sozialisten um Benoit Hamen der noch auf 6.5% kommt. +++

+++ 20.09 Uhr: Was sagen denn die Umfragen für den zweiten Wahlgang? Die sehen Macron mit 63 zu 37 gegenüber Le Pen vorne. Da stellt sich dem Aussenstehenden natürlich die Frage, wie zum Teufel kommt die Le Pen auf 37%? +++

+++ 20.06 Uhr: Man hat sie in letzter Zeit ziemlich auseinander genommen, heute haben sie voll eingeschlagen. Die Umfragemacher in Frankreich verstehen offensichtlich ihr Handwerk. +++

+++ 20.05 Uhr: Emmanuel Macron steigt damit als Favorit in den 2. Wahlgang. Le Pen bräuchte wohl den Trump-Effekt. Also den Trump-Effekt von 2016, nicht 2017. +++

+++ 20.03 Uhr: Benoit Hamon folgt mit Respektabstand auf 5 und wie erwartet Letzter Jacques Cheminade... +++

+++ 20.02 Uhr: Macron auf 23,7, Le Pen bei 21.7. Dann Fillon und Mélenchon mit je 19.5... +++

+++ 20.00 Uhr: Les jeux sont faits. Vorne liegen Macron und Le Pen! +++

+++ 19.57 Uhr: In drei Minuten soll es soweit sein und in Frankreich ist man auch pünktlich. In Bern würde die Verschiebung der Bekanntgabe um mindestens eine halben Stunde bekannt gegeben werden. +++

+++ 19.52 Uhr: Ausser bei den Sozialisten um Benoit Hamon, dort herrscht Begräbnisstimmung. +++

+++ 19.51 Uhr: France 2 schaltet gerade von Wahlparty zu Wahlparty und fragt nach der Atmosphäre. Völlig überraschend herrscht überall Spannung und Vorfreude vor... +++

+++ 19.50 Uhr: Sicher auch lustig zu sehen, wer denn das Schneckenrennen hinter den Top 4 gewinnt. Wahrscheinlich Hamon auf Platz 5, aber die Plätze 6-11 sind sicher noch offen. Den Sieger zu tippen kann jeder, wir wetten mal auf die rote Laterne und sagen Jacques Cheminade wird Letzter. +++

+++ 19.45 Uhr: Die letzte Viertelstunde vor der Hochrechnung bricht an, die Spannung steigt. +++

+++ 19.41 Uhr: Es ist übrigens noch witzig, wenn man die Franzosen darüber reden hört, das mit Macron ein frischer Wind ins Amt kommen würde. Der Mann war ja früher Wirtschaftsminister, er war nur kurz an der frischen Luft, bringt aber den alten Gestank durchaus noch mit. Das wäre wie wenn in der Schweiz Alain Berset aus der SP austritt, eine Art Landesring der Unabhängigen gründet und dann den grossen Neuanfang verspricht. +++

+++ 19.30 Uhr: Noch eine halbe Stunde... +++

+++ 19.29 Uhr: O-oh, die Abstention steigt schon auf 23%. +++

+++ 19.28 Uhr: Doch wie heisst es so schön: Lieber ein halber Sozialist als ein halber Bundesrat... +++

+++ 19.27 Uhr: Es könnte übrigens zum ersten Mal zur Zeit der fünften Republik vorkommen, dass es weder ein Gaullist noch ein Sozialist in die Stichwahl schafft. Macron wäre aufgrund seiner Vergangenheit nur so ein halber Sozialist ...+++

+++ 19.20 Uhr: Wir haben übrigens Zeit für diesen Nekrolog, da uns die Franzosen im Moment die Innen- und Aussenarchitektur des Elysee-Palasts erklären. +++

+++ 19.19 Uhr: Falls Sie sich fragen, lebt der Giscard überhaupt noch, ja in der Tat. Mitterand ist tot, noch am Leben sind Chirac, Sarkozy und Hollande. +++

+++ 19.15 Uhr: Marine Le Pen wäre nach Segolene Royal erst die zweite Frau, welche es in die Stichwahl schaffen würde und falls Sie jetzt denken, Moment da gabs doch die Valerie Giscard, dann müssen wir Sie enttäuschen, das war ein Mann. Der schreibt sich mit y. Also Valery...+++

+++ 19.10 Uhr: In allen Wahlen dieses Jahrtausends ist jeweils der Sieger des 1. Wahlgangs schliesslich auch Präsident geworden. Behalten wir das mal im Hinterkopf, insbesondere wenn Le Pen vorne liegen sollte. +++

+++ 19.06 Uhr: France 2 fragt gerade ihre Auslandskorrespondenten ob ihre Wahl dort für ein gewisses Interesse sorgt. So auch in Russland wo die ehrliche Antwort wohl nein wäre, daher redet der Korrespondent auch über alles mögliche, nur nicht darüber wie gross das Interesse tatsächlich ist. +++

+++ 19.04 Uhr: Die Franzosen sehen das Glas immer halb leer, daher geben sie auch nicht die positive Wahlbetiligung, sondern die Anzahl der Abstinenten bekannt. Sie rechnen mit 22%, also für die globalen Optimisten unter uns, es gibt wohl eine 78%ige Wahlbeteiligung. +++

+++ 19.02 Uhr: Der zweite Wahlgang findet übrigens am 7. Mai statt, nur dass Sie sich für den Tag nichts Weiteres vornehmen. +++

+++ 18.59 Uhr: Zurzeit läuft das Wetter und Werbung, genug Zeit um weiter zu spekulieren. Gute Nachricht vorne Weg, die Franzosen scheinen sich vom Terror nicht abschrecken zu lassen und schreiten ähnlich zahlreich zur Wahl wie 2012. Das könnte das Ergebenis von Marine Le Pen leicht verschlechtern. Im Allgemeinen werden Le Pen für einen allfälligen zweiten Wahlgang keine Chancen gegen keinen der drei Herren eingeräumt, also hat sie die gleiche Chancen wie ein gewisser Donald Trump. Wir sagen sie hat keine Chance also wird sie die nutzen und bezahlen einen Fünfliber ins Phrasenschwein. +++

+++ 18.54 Uhr: Die Franzosen gehen gerade die möglichen Szenarien durch, tun wir das auch mal. Einen neuen Präsidenten werden wir heute höchstwahrscheinlich noch nicht haben, da keiner der elf Kandidaten die absolute Mehrheit von 50% überschreiten wird. Wahrscheinlichstes Szenario scheint ein Duell Macron vs. Le Pen zu werden, andere Möglichkeiten sind Macron vs. Fillon, Le Pen vs. Fillon oder die drei aufgezählten Nasen treffen auf Jean-Luc Mélenchon, der in Umfragen jeweils an vierter Stelle lag. Horrorszenario für das Establishment und die Europäische Union wäre sicher ein Duell Le Pen gegen Mélenchon... +++

+++ 18.48 Uhr: Wir werden diesen Wahlabend auf dem französischen Staatssender France 2 verfolgen. Dort sieht es so ziemlich gleich aus wie bei CNN, unserem damaligen Sender für die US-Wahlen. Die Moderatoren sind auch die Gleichen wie am Donnerstag, ein paar Experten dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. +++

+++ 18.42 Uhr: Zwar gibt es ein striktes Veröffentlichungsverbot von Zahlen für Medienstationen vor besagtem Hochrechnungstermin, trotzdem sickern einige Ziffern durch, so soll die Wahlbeteiligung leicht niedriger sein als vor fünf Jahren und gemäss Nachwahlbefragungen sollen Emmanuel Macron und Marine Le Pen vorne liegen. Dies würde auch die letzten Umfragen bestätigen, allerdings gehen wir davon aus, dass die gleichen Leute, welche die Umfragen erstellten auch die Befragungen durchführen und aus der Vergangenheit wissen wir, dass diese Umfrageleute nicht immer richtig liegen müssen. Wir spekulieren daher nicht weiter und warten die erste Hochrechnung ab. +++

+++ Sonntag, 23. April, 18.39 Uhr: Wir nehmen den Faden wieder auf und begrüssen Sie zum ersten Wahlabend der Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Aufgrund der nicht vorhandenen Zeitverschiebung ist es in Frankreich ebenfalls 18.40 Uhr, das heisst in gut einer Stunde und zwanzig Minuten werden die ersten Hochrechnungen veröffentlicht. +++