Kein Anzeiger, keine Infos!
Kein Anzeiger, keine Infos!
+++ An dieser Stelle machen wir einen auf Bayern München und verschwinden sportlich unfair in den Katakomben ohne die Ehrung des Weltmeisters mitzuverfolgen. Der Liveticker ist beendet. Doch der Nächste kommt bestimmt.
+++ Die Schweizer müssen sich aber nichts vorwerfen, die Schweden waren halt den Hauch besser.
+++ Schweden damit Weltmeister!
+++ Und Niederreiter scheitert leider an diesem Teufelskerl Nilsson. Tja, es sollte nicht sein...
+++ Forsberg für Schweden - trifft leider auch, der nächste Schweizer muss nun treffen
+++ Haas vergibt auch - jetzt könnts kritisch werden
+++ Ekman-Larsson - trifft sackstark zum 1:1
+++ Corvi scheitert auch - es bleibt beim 1:0
+++ Rakkel - verschiesst ebenfalls - 1:0 CH
+++ Fiala als nächstes - scheitert an Nilsson
+++ Sindbad verschiesst - 1:0 CH
+++ Andrighetto nimmt Anlauf - und versenkt 1:0 für die Schweiz - Riesenpenalty!
+++ Die Schweden wurden letztes Jahr im Penaltyschiessen gegen Kanada Weltmeister. Das muss sich ja nicht unbedingt wiederholen.
+++ Penaltyschiessen...
+++ 80' Zwei Sekunden vor Schluss haut Larsson das Ding noch an den Pfosten. Herzinfarkt zum wiederholten Mal.
+++ 80' Noch eine halbe Minute, nochmals Bully vor dem Schwedischen Tor. Fischer nimmt sein Time-Out.
+++ 79' Dieser Nilsson macht uns hinsichtlich des Penaltyschiessens etwas Sorgen...
+++ 76' Fiala vergibt die Monsterchance! Er kommt einen Meter frei vor Nilsson zum Schuss und dieser Sidian hält den verdammten Schuss...
+++ 75' Klingberg trifft zum Glück nur den Pfosten. Durchatmen
+++ 72' Noch acht Minuten bis zum Penaltyschiessen. Klingberg kann frei aufs Tor schiessen, doch Genoni fängt das Ding locker mit der Fanghand.
+++ 68' Nun Topchancen auf beiden Seiten - die Spannung ist kaum noch auszuhalten.
+++ 65' Müller knallt einen aufs Tor, Nilsson lässt aber keinen Abpraller zu, beide Torhüter Weltklasse.
+++ 65' Natürlich kannst du hier nicht nur zum Helden, sondern auch zum Deppen werden. Der Grat ist schmal.
+++ 63' Beide Teams darauf bedacht ja keine Fehler zu machen
+++ 61' Die Verlängerung wird mit je vier Spielern bestritten. Das ist so Reglement, man hat nicht einen in der Garderobe vergessen.
+++ 61' Schweden oder Schweiz - jetzt wird es sich entscheiden!
+++ Die Spieler kehren zum vierten Mal aufs Eis zurück. Jetzt kann jeder Fehler matchentscheidend sein.
+++ Noch ein Wort zu Trainer Patrick Fischer. Egal wies hier ausgeht, er hat an dieser WM seine Tauglichkeit für den Nationaltrainerposten endlich beweisen können. Auch unser Blatt hat sich schon spöttisch über ihn geäussert. Er und das Trainerteam haben es allen Kritikern gezeigt, dieses WM-Final war auch taktisch eine Meisterleistung.
+++ Jetzt schlägt die Stunde der Helden, hier und heute kann sich einer für immer unsterblich machen.
+++ Wie ist hier der Modus? Wir glauben uns zu erinnern, dass es nun noch mal 20 Minuten draufgibt, allerdings Sudden Death. Das nächste Tor entscheidet. Fällt in den 20 Minuten keine Entscheidung, gibts Penaltyschiessen.
+++ 60' 25 Sekunden vor Schluss läuft einer dieser gelben Bastarde alleine auf Genoni zu, doch dieser hält! Denied! Es geht hier tatsächlich in die Verlängerung, wir sind nervlich am Ende...
+++ 58' Noch gut zweieinhalb Minuten. Klare Torchancen sind nun Mangelware. Es deutet viel auf die Verlängerung hin.
+++ 56' Da schaltet sich plötzlich der Redaktions-TV von selber um. Was erlauben Fernseher? Gut ist die Fernbedienung in Griffweite, wir haben nichts verpasst.
+++ 55' Benötigt dieses WM-Final tatsächlich eine Verlängerung?
+++ 54' Noch etwas mehr als fünf Minuten, die Schweizer getrauen sich wieder ein wenig mehr nach vorne.
+++ 52' Auch die zweite Strafe überstehen die Schweizer. Jetzt alles in die Schlussoffensive legen!
+++ 51' Josi, dieser Fuchs...
+++ 51' Mario Rottaris siehts positiv uns spricht von einer vierminütigen Pause für Josi, der nachher mit vollen Batterien zurückkehrt. Das wäre dann tatsächlich ein taktischer Geniestreich.
+++ 50' Jetzt gehts drunter und drüber, also vor allem für Ekman-Larsson der ausrutscht und ins Tor reinkracht.
+++ 50' Die Schweiz übersteht die Strafe problemlos, aber kassiert gleich die nächste Strafe. Josi kommt vom Bänkli zurück, berührt die Scheibe bevor er das Eis wirklich betreten hat, das darf er offenbar nicht. Er wandert daher gleich wieder auf die Strafbank. Aber mal ehrlich, was für eine beschissene Regel ist denn das?
+++ 48' Die Wiederholung zeigt, man hätte sogar noch zwei Strafen mehr für die Schweizer geben können, einmal zu viele Spieler, einmal der Stock von Timo Meier im Gesicht des Schweden. Aber so viel aufs Mal können die Schiedsrichter halt nicht sehen, macht ja nichts.
+++ 48' Tatsächlich nun ein Powerplay für Schweden.
+++ 48' Grober Patzer von Timo Meier im Spielaufbau, anschliessend zieht ein Schwede, Bäckström, alleine auf Genoni zu, der hält mirakulös. Allerdings hat wohl Roman Josi noch eine Strafe verursacht.
+++ 47' Bislang absolut ausgeglichen dieses Schlussdrittel
+++ 44' Holts den Cunti, der weiss wie man souveräne Torhüter ausschaltet...
+++ 44' Die Schweiz kommt ebenfalls zu einem guten Abschluss. Aber nicht nur Genoni, auch Schweden-Hüter Nilsson äusserst souverän.
+++ 42' Die Schweden mit ersten Chancen, starten gleich wieder druckvoll.
+++ 41' Puh, Genoni sorgt für einen allgemeinen Herzinfarkt, greift am Puck vorbei wie Pilzsammler Ronnie Rüegger zu seinen besten Zeiten. Dank Diaz kommt aber alles gut.
+++ 41' Der Puck gleitet wieder übers Eis...
+++ Erleben wir nun die letzten 20 Minuten dieser WM oder geht es gar in die Verlängerung? Schauen wir es uns an, die Spieler kehren aus der Kabine zurück.
+++ Allerdings ist ein wenig zu befürchten, dass der Schweiz die Puste ausgehen könnte...
+++ Die Schweizer schlagen sich hier wirklich überraschend gut. Natürlich haben sich die Schweden je länger je mehr Vorteile erspielt, aber die Eisgenossen lassen sich nicht unterkriegen. Der Ausgang der Partie ist völlig offen.
+++ 40' Zehn Sekunden vor Schluss plötzlich zwei Schweden vor Genoni. Doch dieser pariert einmal mehr, das zweite Drittel somit auch vorbei.
+++ 39' Auf der anderen Seite dann wieder die Schweden gefährlich, ein offener Schlagabtausch im Moment.
+++ 38' Gute Gelegenheit für Andrighetto. Wichtiges Zeichen der Schweizer, ja nicht unterkriegen lassen. Und dann die nächste Chance für Moser.
+++ 38' So jetzt heissts wieder aufrappeln. Hopp Schwiiz!
+++ 37' Wahrscheinlich der Ibrahimovic unter den Eishockeyspielern.
+++ 36' Der Mann heisst übrigens Zibanejad, ein Ur-Schwede also.
+++ 36' Die Schweden nutzen die Überzahl. Sindbad, oder wie auch immer der heisst, schliesst eine gelungene Passstafette mit einem trockenen Handgelenkschuss ab, keine Chance für Genoni.
+++ 35' 2:2, das hat sich leider abgezeichnet...
+++ 35' Und Corvi kann sich nur noch mit einer Strafe helfen. Die Schweden drücken nun extrem. (Bitte rufen Sie nicht die Feuerwehr, das war metaphorisch gemeint)
+++ 35' Es brennt es brennt, holt die Feuerwehr!
+++ 34' Die Schweden mit einer gut dreiminütigen Druckphase. Die Schweizer halten aber stand.
+++ 30' Raketenschuss von Simon Moser. Leider direkt auf Schweden-Goalie Nilsson.
+++ 30' Das läuft hier sicher nicht so, wie sich das die Schweden vorgestellt haben. Die werden doch nicht etwa ebenfalls die Schweizer unterschätzt haben?
+++ 28' Dann plötzlich 3 gegen 1 Situation für die Schweizer. Timo Meier wartet aber zu lang mit dem Pass.
+++ 28' Die Schweden kommen gefährlich vors Tor, Genoni entschärft aber souverän die Situation.
+++ 27' Je eine Strafe gegen die Schweiz und Schweden, wieso habe ich nicht gesehen, war am tippen und der Power Break war auch nicht hilfreich. Es geht weiter 4 vs 4.
+++ 27' Die Schweizer setzen gleich nach. Tip-Top, weiter so!
+++ 26' Das war NHL-Schussqualität in Perfektion.
+++ 24' Das schwedische Boxplay geht wechseln, vergisst dabei Timo Meier auf der rechten Seite. Der kann alleine aufs Goal ziehen und versenkt souverän.
+++ 24' Gooooooal! Timo Meier!
+++ 22' Die Schweden mit aggressivem Boxplay, das hat schon gegen die USA gefruchtet.
+++ 22' Strafe gegen die Schweden, erstes Powerplay für die Schweiz. Hoher Stock ins Gesicht von Ramon Untersander.
+++ Scherwey bolzt den Puck am Tor vorbei. Vielleicht könnte er Rene Fasel einen Gefallen tun, indem er beim nächsten Mal die Prinzen auf der Tribüne avisiert.
+++ Die Spieler kehren aufs Eis zurück, das zweite Drittel kann losgehen.
+++ Ah, der Ausgleich wirklich ärgerlich, irgendwie landet der Puck via Bande, Genoni oder diversen Schlittschuhen pfannenfertig bei Nyquist, der schlenzt die Scheibe mit einem schönen Handgelenkschuss ins Gehäuse.
+++ Herrlich wie der Niederreiter beim 1:0 zuerst absichtlich an der Scheibe vorbeiwischt um die Verteidiger zu irritieren. Also zumindest würde ich als Niederreiter behaupten es wäre Absicht gewesen.
+++ So zeiget mol da huere goal...
+++ Sollte er auch nicht, soweit ich mich erinnern kann war der Schweden-Prinz doch früher mal Fitness-Trainer. Hätte ich gestern die Hochzeit geschaut, wäre ich diesbezüglich besser up to date...
+++ Und da spricht Rene Fasel im SRF. Der sitzt zwischen den schwedischen und dänischen Prinzen und darf nicht zu laut jubeln.
+++ So es geht in die Werbung. Wir warten noch auf die Wiederholung des 1:1, die haben sicher irgendwie beschissen...
+++ Ende des ersten Drittels, 1:1. Dieses Ergebnis geht absolut in Ordnung.
+++ 18' Die Kiste haben wir nicht gesehen, weil wir noch am eintippen waren. Beschreibung folgt später.
+++ 18' Verflucht, die Schweden gleichen prompt aus.
+++ 17' Josi sticht vors Tor, scheitert noch am Schwedischen Keeper, doch Niederreiter schiebt den Abpraller durch die Bühne von Nilsson zum 0:1.
+++ 17' Und da ist die KISTE! Nino Niederreiter!
+++ 17' Patrick Fischer hat auf der Taktiktafel die neue Strategie notiert. Das brauchts jetzt auch.
+++ 16' Gegen Ende der Überzahl wurde es zwar nochmals leicht brenzlig, die Schweizer überstehen aber diese Unterzahl. Die Schweden haben nun aber das Spieldiktat übernommen, die Schweiz muss schauen, dass sie nicht hinten rein gedrückt wird.
+++ 13' Die Schweden zwar ständig in der Schweizer Zone, richtig gefährlich wirds aber nicht.
+++ 13' Wenn man schon eine Strafe nimmt sollte man schauen, dass man zumindest den Gegenspieler ebenfalls ausgeschaltet hat. Also für den Rest des Spiels wohlverstanden.
+++ 12' Der blinde Schiri, ähm, der Referee zeigt eine Strafe gegen die Schweiz an. Erstes Powerplay für Schweden.
+++ 11' Weiterhin geht es munter hin und her. Zuletzt ein Abschluss aufs Schweizer Tor. Leonardo Genoni aber gewohnt sicher.
+++ 9' Spiel mittlerweile ausgeglichen. Die Schweden vermehrt in der Schweizer Zone anzutreffen.
+++ 8' Beim 10:0 bei unserem NHL17-Spielchen hat es zu diesem Zeitpunkt schon 3:0 geheissen. Da ist wohl in der Realität was mit dem Schwierigkeitsgrad schief gelaufen.
+++ 8' Ein wenig hat sich das Spiel beruhigt. Die Bilanz nach dem ersten Power Break (das heisst Werbung) ganz ganz leichte Vorteile für die Schweiz.
+++ 5' Auch die vierte Linie setzt offensive Akzente. Wahrlich ein gelungener Auftakt.
+++ 4' Nichts mit Abtasten, achtung, fertig, los. Das könnte hier schon 1:1 stehen.
+++ 2' Riesenchance für die Schweiz nach einer Super-Kombination. Was für ein Auftakt. Kurz darauf kommen auch die Schweden zu einer exzellenten Chance.
+++ 1' Spiel läuft
+++ So genug gefaselt, apropos Fasel, der müsste auch noch irgendwo sein. Aber jetzt wirklich genug gefaselt, die Mannschaften sind auf dem Eis, es geht jeden Moment los.
+++ Oder anders gesagt, die Schweiz kann in frühestens 30 Jahren Rekordweltmeister werden.
+++ Für die Schweiz wäre es natürlich der erste WM-Titel, für die Schweden bereits der Elfte. Aus unserer Sicht hätten die eigentlich schon genug Titel. Aus deren Sicht haben die Kanadier und die Russen natürlich noch ca. 15 Titel mehr. Da ist also ebenfalls noch Luft nach oben.
+++ Unser Floskel-o-Mat ist soeben explodiert. Merci Mark Streit und Christian Weber...
+++ Noch wird auf SRF analysiert. Die letzten fünf Minuten bestärken die Redaktion in der Ansicht, dass man mit der Entscheidung richtig lag, um halb Acht die Tagesschau der Vorberichterstattung vorzuziehen.
+++ Motto des heutigen Abends: "Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche." +++
+++ Seien Sie also live dabei, wie die Schweiz heute die Silbermedaille abholt. +++
+++ Die USA hat sich heute Nachmittag gegen Kanada mit einem überzeugenden 4:1 die Bronzemedaille gesichert. Jene USA die gestern gegen die Schweden 0:6 untergegangen sind... +++
+++ Liebe Sportsfreunde, in 15 Minuten gehts los mit dem Finale der Eishockey WM 2018. Schweden gegen die Schweiz. Zum zweiten Mal nach 2013 findet dieser Final statt. Leider können wir uns nicht mehr an das Ergebnis von damals erinnern, in der Wirtschaft würde man von negativ Wachstum sprechen. +++
+++ Ab 20.00 Uhr berichten wir live vom Spiel +++
+++ Vor dem Spiel: Die Redaktion hat als Vorbereitung drei Spiele Schweden gegen Schweiz auf der Playstation gespielt. Spiel 1 ging trotz 2:0 Führung mit 3:5 für die Schweiz verloren. Daraufhin hat die Redaktion einige Kaderumstellungen vorgenommen, ein paar NHL-Spieler nachnominiert und in einem Spektakelspiel mit drei Toren in der Schlussminute unterlag man nur knapp mit 6:7. Daraufhin ergriff die Redaktion eine weitere taktische Massnahme und landete einen Vollerfolg. Sehen Sie selbst. Die Massnahme war so simpel wie brilliant. Sie sollte auch von Coach Patrick Fischer angewandt werden. Falls die Schweden zu gut spielen, einfach den Schwierigkeitsgrad runterschrauben... +++
+++ Vor dem Spiel: Die Schweiz hat heute Abend die grosse Chance zum ersten Mal Eishockey-Weltmeister zu werden. Gegner sind blöderweise die Schweden, gegen die hat man in der Vorrunde bereits verloren und dabei nicht allzu gut ausgesehen. Trotzdem sind die "Eisgenossen" optimistisch und steigen mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen in die Partei. Aber: Die Schweden sind ein ganz harter Brocken +++