Kein Anzeiger, keine Infos!
Kein Anzeiger, keine Infos!
+++ Traditionell bedient sich der ...Anzeiger und seine Gefolgschaft der Plattform smartvote.ch um die Kandidaten zu ermitteln, welche am ehesten zu ihren politischen Profilen passen. Für die kantonalen Wahlen 2022 haben wir ausnahmsweise nicht unsere Experten Roland T. Trinker und Andreas Gartwhyl geladen, den Fragebogen auszufüllen, sondern haben den Stab an einen poltisch zwar interessierten aber in der Regel höchst uninformierten Anzeiger-Protagonisten weitergegeben. Pfarrer Appolonius Zgraggen stellt sich den 58 Fragen. Wir blicken ihm über die Schultern: +++
+++ Gott zum Gruss liebe Gemeindemitglieder und Steuerzahler. Freudig gespannt stellte ich mich der folgenden Prüfung. Ich bin überzeugt, in der Lage zu sein, sämtliche Fragen korrekt zu beantworten. +++
+++ "Befürworten Sie eine Erhöhung des Rentenalters (z.B. auf 67 Jahre) für Frauen und Männer?" Es gibt ein Rentenalter? Wird man nicht einfach irgendwann abberufen? Für mich macht es keinen Sinn da eine Begrenzung zu setzten. Lasst die Menschen arbeiten bis sie nicht mehr können. So ein renoviertes Kirchenschiff finanziert sich nicht durch Nichtstuer! +++
+++ "Sollen im Kanton Bern Ergänzungsleistungen für Familien mit tiefem Einkommen eingeführt werden?" Wir geben schon so viel von unseren Kollekten ab, ich glaube wir haben die Armut längst besiegt. "Eine kantonale Initiative verlangt eine Elternzeit von 24 Wochen (6 Wochen pro Elternteil, 12 Wochen aufteilbar). Unterstützen Sie diese Forderung?" Das erscheint mir sehr ungerecht für Menschen ohne Kinder. Also offizielle Kinder. +++
+++ "Soll der Kanton Hausarztpraxen finanziell unterstützen (z.B. durch steuerliche Vorteile oder Anschubfinanzierungen bei der Übernahme von Praxen)?" Asklepios Zgraggen mag diese Forderung! "Unterstützen Sie die Einführung einer generellen Impfpflicht gegen das Corona-Virus (Covid-19)?" Ganz heikel, ganz heikel. Die Impfung hat manch Erbschaft für unsere Gemeinde verhindert. +++
+++ "Finden Sie es richtig, wenn Schulen Dispense aus religiösen Gründen für einzelne Fächer oder Veranstaltungen bewilligen (z.B. Sport- oder Sexualkundeunterricht)?" Wer übers Wasser gehen kann, braucht keinen Schwimmunterricht. Ausserdem brauche ich die Dispense, wenn ich bei der Planung für den Firm-Unterricht mal wieder den Stundenplan nicht konsultiert habe. +++
+++ "Soll sich der Kanton Bern dafür einsetzen, dass mehr Geflüchtete aus Lagern direkt vor Ort (z.B. Griechenland) aufgenommen werden (sogenannte Resettlement-Flüchtlinge)?" Das kann die Kirche nur unterstützen. Der Kanton Bern sollte sich vor allem dafür einsetzen, dass diese Leute in Nachbarkantonen wie Solothurn oder Fribourg landen. +++
+++ Wann kommt eigentlich die Frage ob wir den Putin bombardieren? +++
+++ "Sollen Ausländer/innen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz leben, das Stimm- und Wahlrecht auf Gemeindeebene erhalten?" Auf Gemeindeebene ja, auf Kirchengemeindeebene nein. Ich hab mir da letztens ein paar Feinde im Polenviertel gemacht. +++
+++ "Soll der Konsum von Cannabis legalisiert werden?" Soso, das ist also noch illegal... "Der Kanton Bern unterstützt die Landeskirchen aus allgemeinen Steuermitteln jährlich mit rund 74 Millionen Franken. Befürworten Sie dies?" Ich sag es wie es ist, wir würden uns auch gegen 75 Millionen nicht wehren. "Soll der Kanton die Berichterstattung in regionalen Medien zur kantonalen Politik finanziell unterstützen (z.B. über eine Förderstiftung)?" Absolut, ich denke an unabhängige Medien wie das Pfarrblatt. +++
+++ "Würden Sie eine Senkung der Unternehmenssteuern im Kanton Bern befürworten?" Das betrifft dann auch die Kirchensteuer? Halte ich für gefährlich. "Befürworten Sie Steuersenkungen für natürliche Personen in den nächsten vier Jahren?" Halte ich für gefährlich. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann: Kirchen bezahlen keine Steuern, Pfarrer aber schon. Logik wo? +++
+++ "Soll der Kanton das Service-Public-Angebot (z.B. ÖV-Verbindungen, Poststellen) in den ländlichen Regionen stärker fördern?" Wer schätzt es sich nicht sein Einschreiben bestäubt vom Mehl der Bäckerei Hugentobler entgegen zu nehmen? "Befürworten Sie die Einführung eines (kantonalen) Mindestlohns von CHF 4'000 für eine Vollzeitstelle?" Es gibt Einkommen im unter 5-stelligen Bereich? Das ist ja schrecklich. Eine soziale Institution sollte da etwas dagegen tun! +++
+++ Kam das glaubwürdig rüber? +++
+++ "Soll der Kanton auf die Erbringung eigener Dienstleistungen verzichten, falls dadurch private Angebote konkurrenziert werden?" Da tun sich Geschäftsmodelle auf. Wir könnten eine Fotoappart im Beichtstuhl installieren und ein Passbüro eröffnen. +++
+++ "Befürworten Sie eine strengere Kontrolle der Lohngleichheit von Frauen und Männern im Kanton?" Seit wann hat sich das mit dem Lohn für Frauen durchgesetzt? +++
+++ "Soll der Kanton Bern den gemeinnützigen Wohnungsbau finanziell stärker fördern?" Wenn Sie wüssten was so ein neues Pfarrhaus kostet? Da kann sich der Kanton Bern vom Bistum Limburg noch eine Scheibe abschneiden. "Eine kantonale Volksinitiative fordert, dass auf allen geeigneten Gebäuden bis spätestens 2040 Solaranlagen installiert werden müssen. Befürworten Sie dies?" Ja, aber sagen Sie das mal dem Denkmalschutz. Die meinten doch tatsächlich ich solle die Finger vom 400 Jahren alten Kirchendach lassen. Wissen Sie eigentlich wie enttäuscht die Polen waren, als ich Ihnen den Auftrag wieder entziehen musste? +++
+++ So, Butter bei die Fische, wo kann ich hier anklicken, dass ich dafür bin den Kreml zu bombadieren? +++
+++ "Soll der Kanton Bern zur Erreichung der Klimaziele vollständig auf finanzielle Anreize statt auf Verbote setzen?" Gegenfrage: Wann kommen mehr Leute in die Kirche? Wenn wir einen Apéro organisieren oder wenn man als Voraussetzung für die Firmung Gottesdienste besuchen muss? Nur zwingen tut was bringen! +++
+++ "Befürworten Sie das geplante Stauseeprojekt unterhalb des Triftgletschers im Gadmertal?" Ich kenne weder den Stausee, noch den Triftgletscher noch das Gadmertal. Das haben die doch gerade erfunden. +++
+++ "Unterstützen Sie den Ausbau von Überlandstrassen und Autobahnen zur Beseitigung von Verkehrsengpässen?" Pro Autobahn bis vors Pfarrhaus Truebwil! +++
+++ Gadmertal bei Innertkirchen? Also dort weit weg von mir? Das tangiert mich ja überhaupt nicht... Auf was warten die dort eigentlich? Putins Gaslieferungen? Stausee bauen und gut ist. +++
+++ "Soll der Kanton mit einer ÖV-Offensive einen Ausbau der Bus- und S-Bahnlinien vorantreiben?" Pro S-Bahn Bahnhof Truebwil mit Intercity-Anschluss. Was Wynigen kann, kann es schon lange... äh, wir können das schon lange! +++
+++ "Soll die Finanzierung von Parteien sowie von Wahl- und Abstimmungskampagnen im Kanton Bern offengelegt werden müssen?" Parteien ja, Institutionen nein. "Soll das Stimmrechtsalter auf 16 Jahre gesenkt werden?" Hat die reformierte Kirche schon, ändert nichts. +++
+++ "Soll die Schweiz das Schengen-Abkommen mit der EU kündigen und wieder verstärkte Personenkontrollen direkt an der Grenze einführen?" Schengen hä? "Soll die Schweiz die bilateralen Verträge mit der EU durch ein Freihandelsabkommen ersetzen (nach dem Vorbild des Brexit-Abkommens zwischen Grossbritannien und der EU)?" Halten Sie mich für verrückt, aber ich glaube nicht, dass das der Kanton Bern im Alleingang entscheiden kann... +++
+++ "Sollen unbewilligte Demonstrationen konsequent durch die Polizei aufgelöst werden?" Wenn ich im Tram blockiert werde, ja. +++
+++ "Wie beurteilen Sie diese Aussage: "Wer sich nichts zuschulden kommen lässt, hat von staatlichen Sicherheitsmassnahmen nichts zu befürchten." Das erinnert mich an, wenn ihr euch an die zehn Gebote haltet, braucht ihr das Fegefeuer nicht zu fürchten. Sie werden mir das nicht abnehmen, aber es gibt noch Leute die das glauben. +++
+++ "Wie beurteilen Sie diese Aussage: "Vermögende sollen sich stärker an der Finanzierung des Staates beteiligen." Man streiche Staat und setzte Kirche ein. "Wie beurteilen Sie diese Aussage: "Für ein Kind ist es am besten, wenn ein Elternteil Vollzeit für die Kinderbetreuung zu Hause bleibt." Das fragen Sie ernsthaft mich? "Wie beurteilen Sie diese Aussage: "Die Bestrafung Krimineller ist wichtiger als deren Wiedereingliederung in die Gesellschaft." Ein Dieb mit abgehakten Händen kann nicht mehr stehlen. Denken Sie da mal drüber nach. +++
+++ "Wie beurteilen Sie die folgende Aussage: "Ein stärkerer Umweltschutz ist notwendig, auch wenn er zu Lasten des Wirtschaftswachstums durchgesetzt werden muss." Da sollten wir an die nächsten Generationen denken und die Schöpfung bewahren. Die ist ja nicht über Nacht entstanden. Obwohl... gemäss unseren Quellen ja schon... +++
+++ So, das wars offenbar schon. Was ist herausgekommen? EVP? Das kann nicht sein... +++